Wenn Broccoli "geschossen" war und blüte, habe ich ihn auf den Kompost geworfen, genauso wie die Stiele und Blätter von Zucchinis, wenn ich das Beet geräumt habe.
Hier auf Kreta habe ich gelernt, dass man viel mehr Teile der Gemüsepflanzen essen kann, als ich mir jemals vorstellen konnte! ;-)
Radieschen- und Rote-Beete Blätter kommen nun in den Salat, blühender Broccoli und Artischocken-Blattstiele (!) werden wie normales Gemüse gedünstet und in bunten Gemüsemischungen verwendet, Zucchiniblüten und Weinblätter werden mit einer Reis-Kräutermischung gefüllt und wenn ich Fenchel mache, wird auch das gesamte Grün mit verarbeitet.
Hier auf Kreta habe ich gelernt, dass man viel mehr Teile der Gemüsepflanzen essen kann, als ich mir jemals vorstellen konnte! ;-)


Auf dem Wochenmarkt kann man ebenfalls die Spitzen vom Erbsenpflanzen kaufen und als Salat essen. Es das junge Grün der in Deutsch genannten "Futtererbse", die unter anderem als Zwischenfrucht bzw. Gründünger verwendet wird.


Es schmeckt mir auch, allerdings hat es kaum den typischen Geschmack und das nächste Mal werde ich es nach dem Kochen noch mit Tomate und Feta vermischen.
Guten Appetit - Kali Orexi!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen