
Die bekanntesten Sirupgetränkten Kuchen sind Baklava, Kataifi und Galaktoboureko. Aber auch Walnusskuchen (Karydopita), Grießschnitten (Ravani) und die Weihnachtskekse Melomakarona erhalten ein Siruptauchbad.

![]() |
links ohne Sirup / rechts mit Sirup |
Am günstigsten ist es den heißen Sirup über den abgekühlten Kuchen zu gießen. Ich habe mich zuerst gescheut den gesamten Sirup über den Kuchen zu geben, weil ich dachte es wäre mehr Flüssigkeit als der Kuchen aufnehmen kann. Aber bisher wurde er immer schön saftig ohne dabei klitschig zu werden. ;-)

Mein Sirupdurchtränkter Lieblingskuchen ist ein Walnusskuchen der Karydopita genannt wird. Ich mache ihn mal in einer Springform, mal als Blechkuchen oder auch in kleineren Formen oder als Muffins. Er schmeckt auch gut, wenn man einen Apfel in kleine Stückchen geschnitten mit in den Teig gibt.
Hier ist das Rezept für den griechischen Walnusskuchen Karidopita

Zutaten: 400 g geriebenen Walnüsse, 400 g Mehl, 200 g Zucker, 125 g Butter (oder Olivenöl), 6 Eier
1 Teel. Backpulver, 1 Teel. Zimt, - etwas Fett und 1 Essl. Paniermehl für die Backform - 12 Walnusshälften zur Dekoration
Für den Sirup: 400 ml Wasser, 300 g Zucker, 1 Zitronenschale, 1 Zimtstange
Zubereitung: Die Eier trennen. Eigelb mit Zucker und Butter schaumig schlagen. Eiweiß steif schlagen. Eine Backform fetten und das Paniermehl darin verteilen, sodass die Backform damit ausgekleidet ist. Walnüsse mit dem Mehl, dem Zimtpulver und dem Backpulver vermischen und nach und nach zu der Eigelb-Zucker-Fett Masse geben. Das Eiweiß unterheben und alles in die Backform geben. Bei 180 Grad ungefähr 45 Minuten backen. Während der Kuchen abkühlt den Sirup zubereiten:
Wasser, Zitronenschale, Zucker und Zimtstange etwa 5-10 Minuten kochen lassen. Zitronenschale und Zimtstange entfernen. Den Sirup über den abgekühlten Kuchen gießen.
Kali Orexi - Guten Appetit!
Hallo, für welche Backformgröße ist denn die Teigmenge? Das klingt auf jeden Fall lecker.
AntwortenLöschenLG, Becky
Hallo liebe Becky, ich habe eine runde Springform - ich glaube mit 28 cm Durchmesser - genommen. Meist mache ich daraus zwei kleine Kuchen - ist für mich wegen Transport dann praktikabler. ;-)
AntwortenLöschenLG Uta