Dieses Jahr ist der Juni schon recht warm. Im Moment liegen die Mittagstemperaturen zwischen 32 und 38 Grad. Wo nicht bewässert wird ist das Land nun trocken. Unter den Olivenbäumen leuchten die getrockneten Gräser hellgelb in der Sonne.


Die Straßenränder sind gesäumt von den blühenden weißen und hellroten Oleandersträuchern. Die Bougainvillia strahlt in rosarot und violett von den Hauswänden.
Seit langem hat es nicht mehr geregnet und wenn jetzt mal die Straßen nass sind, hat nur jemand mal wieder "griechisch gefegt" - wir nennen es so, weil hier anstelle eines Besens zumeist der Wasserschlauch zum Entfernen von Staub und Dreck genutzt wird. ;-)

Jetzt haben alle Hotels geöffnet und die Tavernen locken mit günstigen Komplettmenü-Angeboten.
Abends sind die Straßen Rethymnos nun belebt. Viele Touristen nutzen die angenehmen Temperaturen in den Abendstunden für einen Bummel durch die Altstadt. Die Shopbesitzer klagen jedoch, dass die meisten von ihnen nur gucken aber nichts kaufen.

Auf dem Markt ist die Gemüse und Obstauswahl besonders groß. Die Erdbeer- und Kirschzeit geht langsam zu Ende, dafür gibt es Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen und Wassermelonen .
Günstige Gurken, Tomaten, Auberginen und Zucchini türmen sich an den Gemüseständen. Und ich komme nie an dem frischen Knoblauch und frischen Zwiebeln vorbei, ohne welche mitzunehmen.
Mein Lieblingsrezept an diesen heißen Tagen ist der typische "Griechische Salat". Hier wird er "Choriatiki Salata" genannt, was übersetzt so viel wie Landsalat heißt. Im Deutschen wird er auch oft "Bauernsalat" genannt.

Guten Appetit - Kali Orexi!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen