

Auf jedem Hotelbüffet dürfen Wassermelonen nicht fehlen - als dekoratives Schnitzwerk oder als Dessert - und in den Tavernen werden sie als (kostenlose) Nachspeise gereicht. Ich mag auch sehr gerne gegrillte Wassermelone. Dafür muss die Melone mit Schale in 2 cm dicke Scheiben geschnitten werden, die geviertelt werden. Kretischen Honig mit etwas Wasser verdünnen und die Melone damit bestreichen. Von jeder Seite eine Minute auf den Grill legen.

Da die Wassermelone nach der Ernte nicht mehr nachreift, sollte sie beim Kauf möglichst ausgereift sein. Auf Kreta erhält man sie von Juni bis September voll reif direkt vom Feld. Fachleute klopfen auf die Wassermelone und erkennen an ihrer Vibration, wie reif sie ist. Reife Früchte haben einen dumpfen, vollen Ton. Eine unreife Wassermelone klingt dagegen eher hohl und leise. Der Ton entsteht durch den hohen Wassergehalt. Je höher dieser ist, desto dumpfer der Klang und desto reifer die Frucht.
Wassermelonen sind sehr gesund und löschen gut den Durst. Gut gekühlt ist dieses Gefühl sogar noch stärker. Kein Wunder, denn das Fruchtfleisch besteht zu 95% aus Wasser. Sie hat weniger als 40 kcal pro 100 Gramm und ist damit ein leichter und gesunder Snack. Sie füllt den Magen und eignet sie sich dadurch hervorragend zum Abnehmen. Neben Wasser enthält sie Vitamin A und C, sowie Kalium, Magnesium und Beta-Carotin. Die rote Farbe der Wassermelone entsteht durch den natürlichen Farbstoff Lycopin. Dieser sogenannte "sekundäre Pflanzenstoff" wirkt antioxidativ, dass bedeutet er stärkt das Immunsystem, unterstützt die Körpereigenen Abwehrkräfte und soll sogar den Alterungsprozess verlangsamen.
Neuste Forschungen haben ergeben, dass Wassermelonen auch ein Aphrodisiakum sind. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sie sehr viel Citrullin enthalten. Dieser Inhaltsstoff bewirkt, dass der Eiweißbaustein Arginin im Körper vermehrt aufgebaut wird. Arginin erhöht im Körper den Gehalt an Stickstoffmonoxid, dass die Blutgefäße entspannt und die gleiche Wirkung wie "Viagra" hat.
Dafür muss man jedoch eine erhebliche Menge Wassermelone verspeisen. Ich denke diese Wirkung wird etwas überbewertet! Da die Wassermelone gleichzeitig diuretisch wirkt, ist man beim Verzehr großer Mengen vielleicht zu oft auf der Toilette ;-)

Und in diesem Forum könnt ihr noch etwas über die schwierige Berechnung des Wassergehaltes bei Wassermelonen erfahren!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen