
Eine Nachbarin hatte gerade Schnitzel in die Pfanne gelegt, als der erste Stromausfall begann und hat an diesem Abend dann auf das warme Essen verzichtet. Ich hatte jedoch Glück. Die Spinatkäsepastete war rechtzeitig zum Stromausfall fertig.
Leider hatten wir diesmal auch einen Ausfall der
Internetverbindung und zwar circa 30 Stunden. Und so kommt es, dass ich das Rezept
für die „Spanakotiropita“ erst jetzt in den Blog setzen kann. Sie hat gut
geschmeckt und ist nun natürlich schon vollständig verputzt.
Der Spinat, den man hier kaufen kann,
unterscheidet sich von dem Spinat, den es in Deutschland gibt. Hier lässt
man ihn länger auf dem Feld oder im
Garten. Er bekommt länger Sonne und enthält mehr Nährstoffe. Allerdings ist er nicht mehr
zart, weich und fein, sondern von härterer Konsistenz, etwas zäh und gröber. Für die Zubereitung bedeutet dies verständlicherweise, dass
die Garzeit sich verlängert.
Spinat enthält sehr viel der lebensnotwendigen Folsäure. Er ist reich an Eisen, Vitamin A und Vitamin C. Durch seinen hohen Gehalt an den Mineralstoffen Magnesium, Kalium, Calcium und Natrium ist er ein wertvolles Lebensmittel zur Regulierung des Blutdrucks.
Die unten beschriebene Pastete kann man entweder nur mit Spinat füllen (Spanakopita) oder man gibt noch etwas Fetakäse mit hinzu. Ich mag diese Spanakotiropita am liebsten. Die Kombination von Spinat mit dem Käse macht diese kretische Pastete noch wertvoller für unsere Gesundheit.
Spanakotiropita - Spinat-Käse-Pastete
Spinat enthält sehr viel der lebensnotwendigen Folsäure. Er ist reich an Eisen, Vitamin A und Vitamin C. Durch seinen hohen Gehalt an den Mineralstoffen Magnesium, Kalium, Calcium und Natrium ist er ein wertvolles Lebensmittel zur Regulierung des Blutdrucks.
Die unten beschriebene Pastete kann man entweder nur mit Spinat füllen (Spanakopita) oder man gibt noch etwas Fetakäse mit hinzu. Ich mag diese Spanakotiropita am liebsten. Die Kombination von Spinat mit dem Käse macht diese kretische Pastete noch wertvoller für unsere Gesundheit.
Spanakotiropita - Spinat-Käse-Pastete
Zutaten:
8 Blatt gekauften Filo- oder Strudelteig oder ihr macht ihn selbst:
Grundrezept Filoteig: 250 g Mehl, 4 Eßl. Olivenöl, 1 Teel. Essig, maximal 100 ml Wasser, 1/2 Teel. Salz.
Eine Freundin empfiehlt dazu Hartweizenmehl zu benutzen, dann wird der Teig elastischer. Ich benutze das "normale" Mehl und wenn ich Hartweizenmehl vorrätig habe, nehme ich das ;-)
Füllung: ca. 1 kg frischen Spinat, 1 Bund Dill, 1 Bund Petersilie, 4 Frühlingszwiebeln, (1 Eßl. feingehackte frische Minze) 2 Eßl. Olivenöl, 200 g Fetakäse, Muskatnuß, Pfeffer, Salz, (1 Prise Zimt), 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:


Eine Auflaufform mit dem Filoteig auslegen, sodass er an den beiden langen Seiten überlappt. Wenn ihr gekauften Filoteig benutzt die einzelnen Blätter übereinander lappend einlegen, sodass genug übersteht, dass die Füllung noch bedeckt werden kann.
Die Spinatfüllung darauf geben und mit dem Teig zudecken. Überstehende Reste an den Seiten eindrücken. Den Teigdecke einschneiden. Ich schneide immer so große Quadrate, dass ich sie mit dem Pfannenheber leicht herausheben kann. Das Eigelb mit einem Teel. Wasser verquirlen und die Oberfläche damit bestreichen. Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen bis die Oberfläche schön goldgelb glänzt.
Die Pastete schmeckt sowohl heiß wie auch lauwarm gut. Ich mag sie aber auch am nächsten Tag kalt.
Kali Orexi - Guten Appetit
Mein Tipp: Nach dem einpinseln des Teigs noch großzügig Sesam darüberstreuen. Gibt noch eine herrlich nussige Note zu dem Gericht dazu.
AntwortenLöschen