
Diese Art von Halva wird hier Mazedonische Halva genannt. Sie ist sehr hart und man kann sie sich in beliebig großen Portionen von einem großen Stück abschneiden lassen. Inzwischen ist sie auch von zahlreichen Firmen abgepackt, und zum Teil sehr günstig, im Angebot.

Halva hier auf Kreta ist also ein etwas härterer Grießpudding. Er ist sehr beliebt und ein traditionelles Dessert zur Fastenzeit. Hergestellt wird er nach der, hier überall bekannten, 1-2-3-4 Rezept Formel: 1 Tasse Fett, 2 Tassen Grieß, 3 Tassen Zucker und 4 Tassen Wasser!
Eine andere bekannte Halva ist die Politiki Halva, der Name kommt von Poli (Stadt) - gemeint war damit Konstantinopel. Diese Halva wird mit Butter und Milch (Ei) hergestellt und ist damit natürlich nicht für die Fastenzeit geeignet. Kommt aber dem, was ich aus Deutschland als Grießpudding kenne, am nächsten.
Hier nun das Grundrezept für Griechische Halva (griechischer Grießpudding)
Zutaten: 1 Tasse Olivenöl, 2 Tassen Grieß, 3 Tassen Zucker, 4 Tassen Wasser, 1 Stange Zimt, 1/2 Tasse grob gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pistazien,1 Teel. gemahlener Zimt
Natürlich geht es auch ohne Zimt, dann 1 Streifen Zitronenschale zum Sirup geben. Ihr könnt auch noch 1/2 Tasse Rosinen oder andere Trockenfrüchte hinzugeben. Anstelle von gutem Olivenöl könnt ihr auch anderes Pflanzenöl oder Butter benutzen.

Zubereitung: Zuerst den Zucker mit dem Wasser und der Zimtstange in einem Kochtopf aufkochen und 10-15 Minuten zu einem Sirup einkochen, dann zur Seite stellen. - Die Flüssigkeit muss etwas dickflüssig werden und ist ca. um die Hälfte reduziert.- In einem anderen Topf das Öl stark erhitzen und den Grieß hinzugeben. Unter ständigem Rühren ca. 7 -10 Minuten rösten. Die Mandeln nach einigen Minuten dazugeben und auch noch etwas rösten lassen. Das Zuckerwasser (ohne Zimtstange) langsam dazugeben und weiterrühren bis die Masse dick wird. In eine Gugelhupfform (oder längliche Backform) geben und erkalten lassen. Erkaltet aus der Form stürzen und mit Zimtpulver bestreuen.
Guten Appetit - Kali Orexi!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen