
Bestellt man hier auf Kreta in einem Schnellimbiss ein Kalamaki (oder zwei Kalamakia) so bekommt man ebenfalls Souvlaki! Kalámia bedeutet Schilfrohr (oft wird auch Bambus so genannt). Ich weiß nicht genau warum Souvlaki hier so genannt wird. Entweder erinnerten die Fleischstücke auf dem Spieß an die Verdickungen im Schilfrohr oder man steckte früher die Fleischstücke auf Schilfrohr.
Kalamaki bedeutet allerdings auch Strohhalm und ich habe gehört, dass einem Kreter, der in Nordgriechenland Kalamaki bestellte, aus Spaß einmal ein Strohhalm serviert wurde. ;-)

In Deutschland wird Fleisch gerne mit Soße oder Dipp gegessen, deshalb hat es sich eingebürgert Tzatziki zum Fleischspieß zu essen. Ich liebe es auch auf diese Weise. In den Tavernen hier ist Tzatziki jedoch eine Vorspeise, die man vor dem Fleischgang isst. Das Souvlaki kommt erst später auf den Tisch und wird dann "trocken" gegessen. Wenn ich mit einer größeren Gruppe in einer Taverne bin, versuche ich immer mir etwas Tzatziki von der Vorspeise aufzuheben, damit ich noch etwas habe, um die Souvlaki einzudippen. ;-)
Normalerweise wird für das Schweinefleisch-Souvlaki fettreiches Fleisch genommen, wie Schweinehals oder Nacken (Kamm), da fettarmes Fleisch beim Grillen schnell zu trocken und hart wird. Durch die Marinade kann man auch etwas fettärmeres Fleisch wählen wie Kotelett, Schnitzel oder das teurere Filet. Ich verwende auch oft - je nach Angebot bei unserem Fleischer - eine Mischung aus Nacken mit Kotelett oder Schnitzel.
Schweinefleisch Souvlaki
Zutaten: 1 kg Schweinefleisch (Kamm, Nacken), 1 Eßl. Oregano, Saft von 2-3 Zitronen (je nach Größe), 3 Eßl. Olivenöl, 1 gestrichener Teel. Salz, 1/2 Teel. gemahlener Pfeffer, evtl. 1-2 Knoblauchzehen, 12-15 Holzspieße (Schaschlikspieße)
Zubereitung: Die Holzstäbchen ungefähr eine Stunde in Wasser einlegen, damit sie etwas quellen. Auf diese Weise kann man das Fleisch nach dem Grillen gut von den Spießen runter schieben.
Das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Eine Marinade aus dem Zitronensaft, dem Öl, Oregano und Pfeffer herstellen.Wenn ihr gerne Knoblauch mögt, die Knoblauchzehen zerdrücken und zur Marinade geben. Die Fleischstücke hineingeben und gut vermischen. Zugedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Anschließend die Fleischstücke auf die eingeweichten Holzstäbe stecken. Circa 6 Stück pro Spieß, sie müssen eng aneinander liegen, aber nicht zu stark zusammengedrängt.
Auf dem heißen Holzkohlegrill von jeder Seite ungefähr 5 Minuten grillen, bis das Souvlaki schön braun aber nicht schwarz geworden ist. Im Backofen mit Grill dauert es ungefähr genauso lange, nach 5 Minuten einmal wenden.
Nach dem Grillen mit Souvlaki mit geschnittenen Zitronenstücken zusammen servieren.
Zum Essen das Souvlaki mit Zitrone beträufeln und evtl. nachsalzen.
Kali Orexi - Guten Appetit!

Zutaten: 1 kg Schweinefleisch (Kamm, Nacken), 1 Eßl. Oregano, Saft von 2-3 Zitronen (je nach Größe), 3 Eßl. Olivenöl, 1 gestrichener Teel. Salz, 1/2 Teel. gemahlener Pfeffer, evtl. 1-2 Knoblauchzehen, 12-15 Holzspieße (Schaschlikspieße)
Zubereitung: Die Holzstäbchen ungefähr eine Stunde in Wasser einlegen, damit sie etwas quellen. Auf diese Weise kann man das Fleisch nach dem Grillen gut von den Spießen runter schieben.
Das Fleisch in 3 cm große Würfel schneiden. Eine Marinade aus dem Zitronensaft, dem Öl, Oregano und Pfeffer herstellen.Wenn ihr gerne Knoblauch mögt, die Knoblauchzehen zerdrücken und zur Marinade geben. Die Fleischstücke hineingeben und gut vermischen. Zugedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
Anschließend die Fleischstücke auf die eingeweichten Holzstäbe stecken. Circa 6 Stück pro Spieß, sie müssen eng aneinander liegen, aber nicht zu stark zusammengedrängt.
Auf dem heißen Holzkohlegrill von jeder Seite ungefähr 5 Minuten grillen, bis das Souvlaki schön braun aber nicht schwarz geworden ist. Im Backofen mit Grill dauert es ungefähr genauso lange, nach 5 Minuten einmal wenden.
Nach dem Grillen mit Souvlaki mit geschnittenen Zitronenstücken zusammen servieren.
Zum Essen das Souvlaki mit Zitrone beträufeln und evtl. nachsalzen.
Kali Orexi - Guten Appetit!
Lecker.....
AntwortenLöschenAwesome post
AntwortenLöschen